Was wir wollen
Inhalte & Ziele (kurzfristig)
- Organisation von regelmäßigen Treffen
- Gewinnung von weiteren Klubs, die sieben größten Städte haben mindestens ein bis zwei Vertreter
- Bildung einer Adressliste mit Beratern in den Bereichen Bau, Genehmigung, Brand- und Lärmschutz
- Klare Positionen der Verwaltung zu Tanzverboten, Vergnügungssteuer einfordern und dokumentieren
- To be continued
Inhalte & Ziele (mittelfristig)
- Ansprechpartner*innen für Belange des Nachtlebens in der Verwaltung
- Politische Repräsentanten, z. B. Nachtbürgermeister
- Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen oder Varianten davon
- Erwirken, dass die Neufassung der Versammlungsstättenverordnung keine Nach-teile, aber klare und sinnvolle Regeln für Veranstalter mit sich bringt
- To be continued
„Parteiprogramm“ des neuen Netzwerks
Politische Ziele und Forderungen
Selbstverständnis?
- Netzwerk der Konzertkulturschaffenden
- Vertretungsanspruch für die kleinen, freien Kulturveranstalter*innen
- Kultureinrichtung sollen auf der gleichen Ebene wie Theater angesiedelt werden, sie sind genauso Spielstätten wie die kleinen Theater.
Eigenprojekte
- Gemeinschaftsaktionen der Klubs fördern
- Organisation von regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen
- Gewinnung von weiteren Klubs
- Bildung einer Adressliste mit Beratenden in den Bereichen Bau, Genehmigung, Brand- und Lärmschutz
Kommunale Themen
- Stellplatzabgabe abschaffen zu Gunsten kleiner Kulturbetriebe
- Thema Lärmschutz in Klubs, Unterstützung bei Lärmbeschwerden.
- Finanzielle Förderungen für Gemeinsames monatliches Klub-Plakat
- Mehr bezahlbare Plakatierflächen für die Subkultur, Kulturwerbemöglichkeit - insbesondere für kleinere Musikklubs
- Klare Positionen der Verwaltung und Parteien zu Tanzverboten, Vergnügungssteuer einfordern
- Ansprechpartner*innen für Belange des Nachtlebens in der Verwaltung
- Politische Repräsentanten, z. B. Nachtbürgermeister*innen
- Abschaffung der Vergnügungssteuer auf Tanzveranstaltungen oder Varianten davon
Landesweite Themen
- Ein Stück vom Kuchen, statt Krümel für die Subkultur
- Thema: unterschiedlichen Subventionshöhen für Bühnenhäuser und privaten Musikbühnen?
- Klare Positionen der Verwaltung und Parteien zu Tanzverboten, Vergnügungssteuer einfordern
- Erwirken, dass die Neufassung der Versammlungsstättenverordnung keine Nachteile, aber klare und sinnvolle Regeln für Veranstalter*innen mit sich bringt
Bundes- und Europathemen
- Bezug auf Bundesverband
- Ermäßigten Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent auch für gastronomische Kulturumsätze